• elhana Lernpaten e.V. Facebook
  • elhana Lernpaten e.V. Twitter

elhana Lernpaten e.V.

  • 
  • Über uns
    • Unsere Ziele
    • Team
    • Verein
    • Presse
    • Newsletter
  • Lernpat*innenschaften
    • Lernpat*in werden
    • Patenkind-werden
    • Soforthilfe
    • Beratung / Coaching
    • FAQ
  • Unterstützen
    • Geld spenden
    • Zeit spenden
    • Vereinsmitglied werden
    • Partner*innen & Freund*innen
  • Netzwerk
    • Bildungsnetzwerk Graefekiez
    • QM Düttmann-Siedlung
    • Lemgo Grundschule
  • Kontakt
  • Spenden

14.12. Einkaufen am Kottbusser Damm

14.12. Einkaufen am Kottbusser Damm

Die meisten Eltern wissen nur zu gut, dass die Klamotten von Kindern meist nur eine kurze Zeit unbeschadet überstehen: wildes Herumtoben oder der nächste Wachstumsschub befördern deren Verschleiß. Bei einem niedrigen Alltagsbudget, greifen Eltern dann zum niedrigsten Preis nicht zur…

Von Vera Klauer | 14. Dezember 2015 | Aktuelles, Blog | Kein Kommentar |
Weiterlesen

13.12. Sooo geht Weihnachten

„Unsere“ Drillinge haben sich Fragen zu Weihnachten überlegt und sie auch gleich beantwortet. Spende zu Weihnachten an elhana und unterstütze damit unsere Schützlinge http://bit.ly/1THxyge

Von Vera Klauer | 13. Dezember 2015 | Aktuelles, Blog | Kein Kommentar |
Weiterlesen

12.12. Authentisch

12.12. Authentisch

Der Maybachufer Markt, welcher immer freitags und dienstags stattfindet, hat viele Namen: Türkenmarkt, türkischer Markt oder auch BiOriental – Markt. Egal wie mensch den Markt auch nennen möchte, fest steht, dass die Angebote hier meist genauso multikulturell sind wie seine…

Von Vera Klauer | 12. Dezember 2015 | Allgemein | Kein Kommentar |
Weiterlesen

11.12. Just call it RoKo

11.12. Just call it RoKo

Auch die Schüler_innen des Robert-Koch Gymnasiums im Graefekiez sind unterschiedlichster Herkunft. Deshalb wird in der Schule schon seit über 20 Jahren Türkisch als zweite Fremdsprache angeboten. Außerdem beteiligten sich einige Schüler_innen an dem Projekt „Mehr Migranten werden Lehrer“, durch das…

Von Vera Klauer | 11. Dezember 2015 | Allgemein | Kein Kommentar |
Weiterlesen

10.12. Brautmoden am Kotti

10.12. Brautmoden am Kotti

Bunt, quirlig, aufregend – so sind die Kinder der Düttmann-Siedlung, aber so ist auch DAS gesellschaftliche Ereignis der Familien: Die Hochzeit. Kein Wunder, dass es so viele Brautmodengeschäfte am Kottbusser-Damm gibt, sind Hochzeiten doch umfangreich geplante Feierlichkeiten, bei denen ganze…

Von Vera Klauer | 10. Dezember 2015 | Allgemein | Kein Kommentar |
Weiterlesen

09.12. Kicker and more

09.12. Kicker and more

An diesem Tischkicker betätigen sich nachmittags Kinder unterschiedlichster Herkunft im GraefeKids, einer Jugendfreizeiteinrichtung speziell für Kinder unter 13 Jahre. Solche Innovationen sind im Kiez bitter nötig, ein Drittel der Bewohner_innen der Düttmann-Siedlung sind nämlich unter 18 Jahre alt.  

Von Vera Klauer | 9. Dezember 2015 | Allgemein | Kein Kommentar |
Weiterlesen

08.12. Düttmann-Siedlung im Rückspiegel

08.12. Düttmann-Siedlung im Rückspiegel

Die Düttmann-Siedlung im Rückspiegel: In der Düttmann-Siedlung leben ungefähr 3000 Menschen. 75% der Bewohner_innen der Siedlung haben einen Migrationshintergrund, 60% von ihnen beziehen Transfehrleistungen und 10% sind arbeitslos.

Von Vera Klauer | 8. Dezember 2015 | Allgemein | Kein Kommentar |
Weiterlesen

07.12. Hauptsache die Kreuzberger bleiben

07.12. Hauptsache die Kreuzberger bleiben

Im Graefekiez müssen viele alteingesessene Mieter_innen ihre Wohnungen räumen: die Mieten steigen und es gibt immer mehr teure Eigentumswohnungen. Einige Familien, deren Kinder wir betreut haben, mussten auch schon wegziehen, da die Eigentümer sich eine andere Klientel wünschen. Wohin die…

Von Vera Klauer | 7. Dezember 2015 | Aktuelles, Blog | Kein Kommentar |
Weiterlesen

06.12. Ho, ho, ho!

06.12. Ho, ho, ho!

Habt ihr gestern schön eure Schuhe geputzt, damit der Nikolaus auch fleißig war? Und danach die ganze Nacht gebangt, ob der feine Herr eure Schuhe auch findet? Die Bewohner_innen der Düttmann-Siedlung mussten sich da wohl keine Sorgen machen: Wie man…

Von Vera Klauer | 6. Dezember 2015 | Aktuelles, Blog | Kein Kommentar |
Weiterlesen

05.12. Jobcenter

05.12. Jobcenter

Auch das Jobcenter gehört zu den Orten im Kiez, an denen sich das Leben unserer Schützlinge abspielt. Die Beantragung von Transfehrleistungen ist für die gesamte Familie ein nervenaufreibender und langatmiger bürokratischer Prozess. Der Betrag der Leistungen engt den Alltag ein:…

Von Vera Klauer | 5. Dezember 2015 | Aktuelles, Blog | Kein Kommentar |
Weiterlesen
  • « Zurück
  • Vorwärts »

Neueste Beiträge

  • Interview mit Antonie
  • Frohe Weihnachten!
  • Heute im Interview: Jannika!
  • 15 Jahre QM Düttmann-Siedlung – Ein Rückblick
  • Sprechstunden am Telefon

Kategorien

  • Aktuelles
  • Allgemein
  • Blog
  • Kids & Paten
  • Organisatorisches

Archiv

  • Januar 2021 (1)
  • Dezember 2020 (2)
  • November 2020 (2)
  • September 2020 (1)
  • Juli 2020 (1)
  • Juni 2020 (1)
  • Mai 2020 (1)
  • April 2020 (1)
  • März 2020 (2)
  • Oktober 2019 (1)
  • Dezember 2018 (1)
  • März 2018 (1)
  • Januar 2018 (1)
  • Dezember 2017 (3)
  • Oktober 2017 (1)
  • August 2017 (1)
  • Juni 2017 (1)
  • Mai 2017 (1)
  • April 2017 (1)
  • März 2017 (1)
  • Januar 2017 (1)
  • Dezember 2016 (1)
  • Oktober 2016 (1)
  • September 2016 (1)
  • August 2016 (1)
  • Juli 2016 (1)
  • Mai 2016 (1)
  • April 2016 (1)
  • März 2016 (2)
  • Februar 2016 (1)
  • Januar 2016 (6)
  • Dezember 2015 (24)
  • November 2015 (4)
  • Juni 2015 (1)
Mit 30 Jahren werde ich als Astronaut im Weltraum sein.
Hüseyin

Hüseyin

Spendenkonto

Institut: GLS Gemeinschaftsbank eG
IBAN: DE92430609671176478600
BIC-/SWIFT-Code: GENODEM1GLS

  • Interview mit Antonie

Wurde gefördert durch:

  • Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit Logo
  • Städtebauförderung von Bund. Ländern und Gemeinden Logo
  • Quartiersmanagement Soziale Stadt Logo
  • Quartiersmanagement Düttmann-Siedlung Logo
  • Friedrichshain-Kreuzberg Bezirkswappen
  • Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen, Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg Logo
  • elhana Lernpaten e.V. Facebook
  • elhana Lernpaten e.V. Twitter
Impressum | Datenschutz | Kontakt | Spendenkonto | betterplace.org
Copyright © 2021 elhana Lernpaten e.V.